ERRP Meldesoftware/ Redispatch 2.0

Fit für den Redispatch mit Lösungen von ESOES machen!

Sie sind ein Kraftwerkbetreiber? Dann müssen Sie bestimmt aufgrund von gesetzlicher Vorschriften Ihre Erzeugnisse an den Gesetzgeber melden. Die Verfahren des ERRP und des Redispatch 2.0 ermöglichen eine effiziente Verwaltung von Reserven, um auf unvorhergesehene Ereignisse, wie Netzstörungen oder plötzliche Lastspitzen, proaktiv zu reagieren. Machen Sie sich mit uns für das Redispatch 2.0 fit!

Warum Unternehmen unsere Software nutzen sollten

 

Die Integration des ENTSO-E Reserve Resource Process (ERRP) ist von entscheidender Bedeutung für Energieunternehmen, die ihre Betriebsabläufe optimieren und die Herausforderungen der modernen Energiewirtschaft erfolgreich bewältigen wollen. Hier sind einige Gründe, warum Unternehmen den ERRP nutzen müssen:

  • Effiziente Ressourcenallokation: ERRP ermöglicht eine präzise Zuweisung von Reserven und eine effiziente Nutzung von Ressourcen. Durch die genaue Steuerung der Prognose- und Ist-Werte können Unternehmen ihre Kapazitäten optimal nutzen und Betriebskosten minimieren.
  • Regulatorische Compliance: Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und regulatorischen Standards ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von Energieunternehmen. Der ERRP stellt sicher, dass Unternehmen den Anforderungen der Behörden gerecht werden und mögliche Strafen oder Sanktionen vermeiden.
  • Schnelle Reaktion auf Netzstörungen: In einer zunehmend vernetzten Energieinfrastruktur ist eine schnelle Reaktion auf Netzstörungen von entscheidender Bedeutung. Der ERRP ermöglicht es Unternehmen, proaktiv auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und die Netzstabilität zu gewährleisten.
  • Flexibilität im Wettbewerb: Unternehmen, die den ERRP implementieren, sind flexibler und können sich besser an die sich ständig ändernden Marktanforderungen anpassen. Dies verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil in einem dynamischen und sich entwickelnden Energiesektor.
  • Verbesserte Transparenz: Der ERRP bietet eine umfassende Transparenz über alle relevanten Daten und Ereignisse im Meldungsprozess. Unternehmen können auf detaillierte Protokolle zugreifen, um Audits zu erleichtern und eine vollständige Rückverfolgbarkeit ihrer Aktivitäten sicherzustellen.
  • Kosteneinsparungen durch Automatisierung: Die Automatisierung von Prozessen im Rahmen des ERRP reduziert den manuellen Aufwand erheblich und minimiert damit potenzielle Fehlerquellen. Dies führt zu Kosteneinsparungen und einer insgesamt effizienteren Betriebsführung.

Warum uns und individuell wählen?

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Unsere Software bietet eine maßgeschneiderte Erfahrung, einschließlich der Anzeige und Bearbeitung der für die Meldung benötigten Stammdaten wie Ansprechpartner, Senderidentifikation und mehr.
  • Echtzeitdatenanalyse: Profitieren Sie von einer tabellarischen Anzeige der in der Datenbank gespeicherten Ist-Werte in Form von 15-Minuten-Werten je Erzeuger und Tag sowie gemeldeten Prognosewerten.
  • Automatische Datenübermittlung: Automaische Übermittlung der Prognose- und Ist-Werte an die Übertragungsnetzbetreiber (ÜBN) mit Hilfe von Standardisierten Formaten, wie CSV-Dateien, SFTP Übertragungen, etc. 
  • Manuelle Überarbeitung: Bei Bedarf ermöglicht unsere Software die manuelle Überarbeitung der zu meldenden Prognosewerte und die Eingabe der freien Leistung für den Redispatch (RDV) und des Redispatchabrufs (RDA).
  • Überprüfung von Grenzwerten: Anzeigen und Bearbeiten der bei der Meldung zu überprüfenden Grenzwerte je Erzeuger für eine präzise Steuerung.
  • Stillstandszeiträume: Verwalten Sie die Meldung der geplanten Nichtbeanspruchbarkeit durch Anzeige und Bearbeitung von Stillstandzeiträumen.
  • Protokollierte Ereignisse: Unsere Software bietet eine umfassende Anzeige aller protokollierten Ereignisse, einschließlich Meldungen, Empfangsbestätigungen, protokollierter Fehler und Grenzwertüberschreitungen, mit den dazu gespeicherten Informationen.
  • Flexible Datenbereitstellung: Erhalten Sie Daten in Form von 15-Minuten-Werten auf Basis der Ist-Daten in einer CSV-Datei. Diese kann vom Anwender entweder per Mail oder per Upload auf den Server bereitgestellt werden.
  • Prognostizierte Erzeugungsleistung: Unsere Software bietet die prognostizierte Erzeugungsleistung des Folgetages in Form von 15-Minuten-Werten auf Basis der Ist-Werte aus der Datenbank.
  • Aktualisierung der Erzeugungsleistung: Die Software ermöglicht die Aktualisierung der prognostizierten Erzeugungsleistung bei Abweichungen auf Basis der ggf. vom Anwender in der Client-Applikation angepassten und in der Datenbank gespeicherten Erzeugungsleistung.
  • Effiziente Stammdatenverwaltung: Verwalten Sie Ihre Stammdaten effizient auf Basis der in der Client-Applikation erfassten Erzeugerstammdaten.

 

Die beschriebenen Funktionen sind nur einige Beispiele, die unsere Kunden sich gewünscht haben. Bei Bedarf können selbstverständlich weitere Funktionen individuell mitentwickelt werden.

Beispiel einer ERRP Meldesoftware

Kontaktieren Sie uns

Bereit für eine individuelle Softwarelösung, die Ihren Anforderungen gerecht wird? Kontaktieren Sie uns jetzt und erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderte ERRP Meldesoftware.