So individuell wie Ihr Unternehmen

Wenn Standard nicht reicht: Software nach Maß

Seit über 20 Jahren entwickeln wir individuelle Softwarelösungen, die sich exakt an Ihren Abläufen orientieren – flexibel, durchdacht und ohne Kompromisse. Ob Produktion, Planung, Qualitätssicherung oder Energiemanagement: Wir schaffen digitale Systeme, die nicht von der Stange kommen, sondern zu 100 % zu Ihrem Unternehmen passen.

Hero lösungen
  • Unsere Lösungen

    Welche Lösungen bieten wir an?
  • Unser Prozess

    Wie entwickeln wir?

Weil Standardlösungen nicht zu außergewöhnlichen Unternehmen passen

Natürlich lassen sich viele Aufgaben – vom Sekretariat bis zur Buchhaltung – mit gängiger Office-Software erledigen. Doch wenn es darum geht, komplexe Abläufe, spezielle Anforderungen oder unternehmensspezifische Prozesse digital abzubilden, stoßen Standardlösungen schnell an ihre Grenzen.

Wir sind überzeugt: Ihr Unternehmen ist einzigartig – und Ihre Software sollte das widerspiegeln. Maßgeschneiderte Anwendungen schaffen genau die Flexibilität und Effizienz, die Sie brauchen, um sich im Wettbewerb zu behaupten und weiterzuentwickeln.

Und genau das können wir: individuelle Softwarelösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern sich perfekt in Ihr Unternehmen einfügen – weil sie auf Ihre Prozesse zugeschnitten sind, nicht umgekehrt.

Unsere Lösungen

Innovative Softwarelösungen für effiziente Prozesse, technische Präzision und zukunftssichere IT-Systeme

Für straffere Strukturen

Geschäftsanwendungen sind Softwarelösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre organisatorischen, administrativen und operativen Abläufe effizient zu planen, zu steuern und zu überwachen. Sie dienen dazu, Informationen strukturiert zu erfassen, Prozesse zu automatisieren und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen oder Teams zu verbessern.
Bei ESOES werden Geschäftsanwendungen so entwickelt, dass sie praxisnah auf die Anforderungen der Industrie zugeschnitten sind und einen direkten Mehrwert in den täglichen Abläufen schaffen.

Beispiele für Geschäftsanwendungen von ESOES sind: 

Leistungen geschäftsanwendungen

Für perfekte Ergebnisse

Technische Anwendungen steuern beispielsweise Produktions- und Prüfprozesse. Dazu gehören auch Treiber für die Hardware-Ansteuerung und Firmware im Embedded-Bereich, die direkt auf den Geräten läuft.
Technische Anwendungen von ESOES werden speziell darauf ausgelegt, reibungslose Abläufe in der Fertigung sicherzustellen und Systeme optimal mit der vorhandenen Hardware zu vernetzen.

Beispiele für Technische Anwendungen von ESOES sind:

Lösungen technik

Für neue Leistung in bestehenden Systemen

Legacy-Systeme sind oft das Rückgrat gewachsener IT-Landschaften – zuverlässig, aber mit zunehmendem Alter schwer wartbar, unflexibel und nicht mehr zukunftssicher. Wir helfen Ihnen dabei, diese Systeme weiterzuentwickeln, zu modernisieren oder schrittweise abzulösen – ohne den laufenden Betrieb zu stören.

Typische Aufgaben im Umgang mit Legacy-Systemen:

  • Erweiterung und Pflege bestehender Anwendungen
  • Migration auf moderne Plattformen und Architekturen
  • Schnittstellenentwicklung zur Integration in neue Systeme
  • Analyse und Dokumentation historisch gewachsener Codebasen
  • Performance-Optimierung und Sicherheitsaktualisierung

 

72f6dfb1 4e14 4b5a ae06 42b34317a70b

Ihre Vision. Unser Prozess. Eine Software, die passt.

Von der Idee zur Lösung – strukturiert. agil. partnerschaftlich.

Wir begleiten Ihr Projekt über den gesamten Lebenszyklus: von der ersten Analyse über die agile Umsetzung bis hin zur nahtlosen Einführung und kontinuierlichen Weiterentwicklung – mit klarem Fokus auf Ihre individuellen Anforderungen.

  • Start-Workshop und Analyse

    Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, Ihre Anforderungen, Wünsche und Ziele genau zu verstehen. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuellen Herausforderungen und erarbeiten erste Lösungsansätze. Auf dieser Basis entwickeln wir ein klares Bild Ihres Projekts und legen die wichtigsten Eckpunkte für die weitere Planung fest. So schaffen wir eine fundierte Grundlage, um Ihr Vorhaben zielgerichtet und effizient umzusetzen.

  • Strategie und Planung

    Im nächsten Schritt erfolgt die schriftliche Dokumentation der gemeinsam definierten Ziele sowie der übergeordneten Strategie für die Softwarelösung. Diese dient als verbindliche Grundlage für alle weiteren Projektschritte. Nach finaler Abstimmung mit Ihnen wird die Strategie weiter ausgearbeitet: Wir definieren konkrete Meilensteine, strukturieren das Projekt in klar abgegrenzte Module und legen die technologische Architektur fest.

  • Prototypische Entwicklung

    Die Umsetzung erfolgt durch das erfahrene Entwicklerteam von ESOES – in enger Abstimmung mit Ihnen. Bereits während der Entwicklung präsentieren wir regelmäßig klickbare Prototypen in gemeinsamen Workshops. So erhalten Sie frühzeitig ein Gefühl für die entstehende Anwendung und können aktiv mitgestalten. Neue Anforderungen, Ideen oder notwendige Anpassungen, die sich im Laufe dieser Iterationen ergeben, integrieren wir direkt in den Entwicklungsprozess. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass das Ergebnis nicht nur technisch überzeugt, sondern auch exakt Ihren Vorstellungen und dem tatsächlichen Bedarf im Alltag entspricht. Agil, transparent und praxisnah.

  • Inbetriebnahme 

    Sobald die einzelnen Module fertiggestellt und gründlich getestet wurden, integrieren wir sie nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft. Dabei achten wir besonders auf eine reibungslose Anbindung an vorhandene Schnittstellen, Datenbanken und Prozesse. In der produktiven Umgebung prüfen wir die neuen Komponenten nochmals intensiv auf Funktion, Performance und Stabilität – unter realen Bedingungen.

    Parallel dazu schulen wir Ihre Mitarbeiter praxisnah im Umgang mit der neuen Software. Ob direkt vor Ort oder digital: Wir vermitteln das nötige Wissen gezielt und anwenderfreundlich, damit Ihr Team von Anfang an sicher und effizient mit dem System arbeiten kann. Auf Wunsch begleiten wir die Einführung auch durch Supportphasen oder eine gestaffelte Live-Schaltung – damit die Umstellung so glatt verläuft wie die Software selbst.

  • Support und Weiterentwicklung

    Auch nach dem erfolgreichen Go-live lassen wir Sie nicht allein. Wir stehen Ihnen weiterhin als verlässlicher Partner zur Seite – ob für technischen Support, die kontinuierliche Weiterentwicklung Ihrer Anwendung oder bei neuen Anforderungen, die sich im Arbeitsalltag ergeben.

    Wir begleiten Sie langfristig, kümmern uns um Wartung, Updates, Erweiterungen und sorgen dafür, dass Ihre Software stets aktuell, sicher und leistungsfähig bleibt. Denn erfolgreiche Digitalisierung endet nicht mit der Einführung – sie lebt vom Mitdenken, Anpassen und Weiterentwickeln. Und genau dafür sind wir auch nach Projektabschluss jederzeit für Sie da.

     

Finden Sie nicht die perfekte Software?

Dann zögern Sie nicht einen kostenfreien Beratungstermin mit uns auszumachen und uns kennenzulernen!

Unnamed 3 1 (2)